Helle, Veera2019-11-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/256014Detaillierte Daten zur Bevölkerungsstruktur, Mobilität und gebauten Umwelt stehen Planern/-innen heute meist zur Verfügung. Seltener haben sie Zugang zum quartierspezifischen Wissen der Bevölkerung, deren Träume, Wünsche und Bedürfnisse. Dies muss nicht so sein. Im Internetzeitalter sind partizipative Verfahren einfacher und effizienter geworden. Der Artikel erläutert das Thema an Beispielen aus Finnland, wo ePartizipation wirklichen Einfluss auf das Planungsresultat gehabt hat.ePartizipation als Mittel der Planung. Erfahrungen aus Finnland.ZeitschriftenaufsatzDM19091636StadtplanungStadtentwicklungPlanungsprozessPlanungsbeteiligungBewohnerbeteiligungPartizipationBeteiligungsverfahrenElektronische KommunikationE-Partizipation