1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/523842Die Stellung der Bahn als Bauherr hat sich zwangsläufig geändert, sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich.Ihre Empfangsgebäude repräsentieren nicht mehr ein vergangenes Alleinvertretungsrecht auf dem Verkehrssektor. Nötig ist vielmehr ein kundenfreundlich gestaltetes, gleichermaßen zweckmäßiges wie einladendes "Kaufhaus" für die Produkte der Bahn und die Fülle der Dienstleistungen rund um den Reisenden. Gelungene Beispiele für sorgfältige Renovation werden hier erwähnt. (kim)DenkmalpflegeBahnhofVerkehrsunternehmenNutzwertWirtschaftlichkeitInstandsetzungRenovierungFunktionalitätSubstanzwertRationalitätZweckbauErhaltungswürdigkeitDenkmalTradition und Fortschritt - Bauwerke der Bahn. Denkmalpflege im Spannungsfeld.Zeitschriftenaufsatz107160