Olivet, Carl-Theodor1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474510Der Autor erläutert die Problematik ob Verwendungen, Einrichtungen oder bauliche Veränderungen, die der Mieter an der Mietsache gemacht hat, Einfluss auf den für Mieterhöhungsbegehren maßgeblichen Wohnwert haben. Neben dem Problem der Geschäftsführung ohne Auftrag, der Bereicherung, der aufgedrängten Bereicherung wird auch der Verwendungsersatz ausführlich behandelt. rhWohnen/WohnungWohnwertMietrechtMieteMieterhöhungWohnwertverbesserungEigenleistungBauänderungZielkonfliktKann der Vermieter seinem Mieterhöhungsverlangen nach § 2 MHG Wohnwerterhöhungen des Mieters zugrunde legen?Zeitschriftenaufsatz055687