Zeiher, Helga2005-03-032020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292004https://orlis.difu.de/handle/difu/265375Vielen erwerbstätigen Eltern fehlt es an Zeit für private Sorge, insbesondere für Kinder. Ökonomische Notwendigkeiten nehmen Zeit für Sorgearbeit, setzen das Sorgen unter Rationalisierungsdruck, machen es durch Outsourcing zu Erwerbsarbeit und beeinflussen die Definition des Sorgebedarfs. Ziel sollte nicht nur - reaktiv - die konfliktfreie Zeitkoordination sein, sondern eine neue Gewichtung des Sorgens für andere. difuZeitbalancen.ZeitschriftenaufsatzDR11730GesellschaftspolitikFamilieSozialverhaltenSozialpsychologieSozialwandelSozialbeziehungWertvorstellungErwerbstätigkeitZeitbudgetZeitplanungZeitmanagementElternFamilienlebenFamilienforschung