1988-09-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/544381Hauptziel der Landwirtschaftspolitik der DDR ist es, den Agrarsektor als leistungsfähigen Teil der Volkswirtschaft weiterzuentwickeln. In dem Heft wird in Vorbereitung des XIII. Bauernkongresses deutlich gemacht, daß das Tempo der Intensivierung und des Leistungsanstiegs in Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft bestimmt wird von der ökonomischen Strategie des vergangenen Parteitages. Im Rahmen dieser gesellschaftlichen Aufgabe stellt sich der Bezirk Schwerin vor und bilanziert seine Erfolge. Die Artikel thematisieren überwiegend die Pflanzen- und Tierproduktion: Wieviel und welches Getreide wie angebaut und geerntet wird sowie die tierische Produktion in ihren verschiedenen Aspekten. Kurz vorgestellt werden folgende Dörfer im Bezirk: Brüsewitz, Katelbogen, Alt Meteln und Demen. Zum Schluß wird die Schweriner Land-, Forst- und Nahrungsgüterproduktion in Zahlen und Fakten vorgestellt. sg/difuAgrarpolitikAgrarproduktionFeldbauErnteertragTierzuchtGenossenschaftDorfWohnungsbauInvestitionWohnungswesenSiedlungsstrukturWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungForstwirtschaftLandwirtschaftWirtschaftPrimärsektorBilanz der Agrarpolitik im Bezirk Schwerin.Graue Literatur131850