Duckert, WinfriedSimon, Karl-Heinz1990-12-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/560147Der Wiesbadener Stadtteil Klarenthal ist eine größere Neubausiedlung der 60er Jahre, der das Modell einer mit Hochhäusern besetzten Trabantenstadt zugrunde liegt. Sie ist für Menschen mit geringem bis mittlerem Einkommen geplant worden. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen Aspekte der städtebaulichen Entwicklung, der Bevölkerungs- und Sozialstruktur, sowie der Infrastrukturausstattung. Für diese Bereiche werden die bisherigen, gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungstendenzen aufgezeigt. Von besonderem Interesse ist die demographische Entwicklung in bezug auf Umfang und Struktur, da hieraus notwendige Maßnahmen hinsichtlich der Infrastrukturausstattung abgeleitet werden können. Die Auswahl der in diesem Bericht untersuchten Problembereiche ist selektiv und unvollständig. gb/difuStadtteiluntersuchungGroßsiedlungStädtebauentwicklungBevölkerungsstrukturSozialstrukturWohnbedingungenInfrastrukturSozialinfrastrukturProblembereichHandlungskonzeptPlanungsmaßnahmeWohnumfeldWohnungNachbesserungStadtplanungStadtplanung/StädtebauStadtteilplanungStadtteilanalyse Klarenthal. Strukturen, Entwicklungen, Problembereiche, Handlungsansätze.Graue Literatur148096