Beckmann, Martin J.1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/445314Fragestellung Führt das Marktgeschehen in einer räumlichen Wirtschaft zu einer richtigen Verteilung von Unternehmen Annahmen wie bei Lösch. Bei perfektem Wettbewerb werden Produktionskosten minimiert, Transportkosten aber vergeudet. Bei lokaler Autarkie tritt der umgekehrte Fall ein. Die unterstellte Nachfragenkurve entscheidet darüber, ob monopolitischer oder vollkommener Wettbewerb in einer räumlichen Wirtschaft dem Wohlfahrtsmaximum entspricht.WirtschaftsraumWohlstandUnternehmenStandortA theorem on perfect competition in spatial markets.Zeitschriftenaufsatz021126