Bokelman, F.Leeuwen, J. van1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542474Revitalisierung Bijlmer ist ein Beispiel für eine großmaßstäbliche Verbesserung der Wohnumgebung des durch Verlotterung und Leerstand heimgesuchten Hochhauskomplexes (Bijlmer). Seit 1983 ist ein Verbesserungsprogramm für ein Teilgebiet dieses Wohnkomplexes ausgearbeitet worden. Mit nachfolgenden Aufgabebereichen: Differenzierung der Wohnungsgrößen; Integrierung von Kleingewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie sozialkulturellen Einrichtungen; Funktionelle Verbesserungen in den Hochhäusern (z.B. Erschließung, Müllabfuhr, Eingriffe zur Verbesserung der Übersichtlichkeit); Verbesserung und Neugestaltung der öffentlichen Räume; Reparatur der Betonelemente; Farbgebung zur architektonischen Akzentuierung und Verbesserung der Orientierung. Diese Aspekte des fast vollendeten Verbesserungsprogramms werden im einzelnen erläutert. (GUS)WohnumfeldverbesserungHochhausbebauungVerbesserungsmaßnahmeNeugestaltungÖffentlicher RaumGebäudenutzungSoziale SicherheitFarbgebungBausubstanzStadtteilsanierungVerbesserungGrundrissänderungEntsorgungBetonreparaturBebauungBaublockRevitalisiering Bijlmer. (Stadterneuerung Bijlmer.)Zeitschriftenaufsatz129936