Krosigk, Klaus von1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/513952In Berlin gibt es - trotz erschreckend hoher Verluste - noch heute eine Vielzahl teilweise herausragender historischer Parks, Gärten und Stadtplätze, die nicht nur den Gang gartenkünstlerischer Bestrebungen deutlich machen, die ebenso ablesbarer, erlebbarer und erfahrbarer Teil der Geschichte der Stadt und ihrer Unverwechselbarkeit, Dokumente ihrer jeweiligen geistigen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind. Es sollen an drei markanten Berliner Stadtplätzen denkmalpflegerische Zielvorstellungen und Realisierungsmöglichkeiten verdeutlicht werden. Gegenstand der Betrachtung ist der Stadtplatz des frühen 20. Jhs., gezeigt an den Beispielen des Viktoria-Luise-Platzes, des Mierendorffplatzes und des Savignyplatzes. -y-Gartenbau/LandschaftsbauStadterneuerungBauerhaltungGrünzoneHistorische AnlagePlatzGestaltungGartenbauDenkmalpflegeGrünanlageSanierungRekonstruktionStadtplatzHistorischer PlatzGartendenkmalpflegeWiederherstellungGrüngestaltungStadtgrünDie gartendenkmalpflegerische Wiederherstellung von Stadtplätzen in Berlin.Zeitschriftenaufsatz097006