Böckler, NilsZick, Andreas2015-12-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150930-7842https://orlis.difu.de/handle/difu/229605Junge Muslime in Deutschland fühlen sich stärker zum Islamismus hingezogen, wenn sie sich als überfordert und unverstanden erleben. Daran setzen dschihadistisch-salafistische Gruppen mit einfachen Wahrheiten und einem starken Gemeinschaftsgefühl an - mit Erfolg.Im Sog des Pop-Dschihadismus.ZeitschriftenaufsatzDMR150260SozialverhaltenJugendlicherEinstellungKulturIdeologieGemeinschaftPolitikGlaubensgemeinschaftIslamIslamismusRadikalisierungMitgliedschaftJugendkulturMigrationshintergrundSozialisationIdentitätIdentifizierung