Christians, Lutz1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531588Mit Sicherheit lässt die weltweite Zunahme von Spontansiedlungen - und damit ihre nachgewiesene Existenzmöglichkeit - annehmen, dass sich hier wirtschaftliche, soziale und siedlungsplanerische Gesetzmäßigkeiten entwickelt haben, mit denen wir noch nicht ausreichend vertraut sind. Nachdem wir erkannt haben, dass es sich hierbei nicht um vorübergehende, sondern bald vorherrschende Erscheinungen handelt, wäre es an der Zeit, ihre Natur und damit Möglichkeiten zu ihrer Steuerung verlässlich zu erkunden. Entsprechend der "Angepassten Technologie" müsste sich daraus eine "Angepasste Siedlungsplanung" entwickeln. Hier wird eine Problemanalyse gegeben und die Ausgangssituation untersucht, sowie Lösungsvorschläge aufgezeigt. (-y-)EntwicklungslandSpontansiedlungInfrastrukturbedarfInfrastrukturausstattungSelbsthilfeSelbstversorgungUntersuchungSquattersiedlungProblemanalyseZustandsanalyseRaumstrukturVerstädterungBeschäftigung mit Spontansiedlungen - eine neue Aufgabe?Zeitschriftenaufsatz118587