Hubert, Harry2004-11-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040022-5940https://orlis.difu.de/handle/difu/178579Der Autor limmt einen historischen Abriss der Geschichte des Jugendrechts vor und setzt sich in seinem Beitrag mit der Frage auseinander, ob es von Politik und Gesellschaft verantwortet werden kann, dass einerseits durch einschneidende Sparmaßnahmen Modelle der Prävention und Diversion zunichte gemacht werden und andererseits durch eine fehlgeleitete Wirtschafts- und Sozialpolitik sich die Lebensverhältnisse vor allem von Kindern und jugendlichen spürbar verschlechtern. Dadurch werde Jugendkriminalität nicht verhindert sondern eher gefördert. difuDas Jugendstrafrecht als Mittel der Sozialdisziplinierung. Jugendliche zwischen Strafe, Hilfe und Erziehung.ZeitschriftenaufsatzDR11247GesetzgebungStrafrechtJugendlicherGeschichteJugendkriminalitätJugendstrafrechtJugendstrafeJugendgerichtsgesetzGesetzesinitiative