Peters, Klaus2006-04-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-937231-90-0https://orlis.difu.de/handle/difu/193209Es werden systematisch die für eine nachhaltige Regionalentwicklung relevantesten Themen behandelt: Grundlagen der Planung, Konzepte nachhaltiger Entwicklung, Planungs- und Arbeitsmethoden, Projektentwicklung, Qualitäts- und Umweltmanagement, Regionalberatung, Förderstrukturen, Berichterstattung/ Öffentlichkeitsarbeit, Einsatz umweltverträglicher Produkte, Aus- und Fortbildung. Neben der Einrichtung von Schutzgebieten wie Naturparks und Biosphärenreservaten können die Kooperation von Gastronomie und Landwirtschaft sowie die Organisation regelmäßig stattfindender Bauernmärkte wichtige Ansätze für eine nachhaltige Regionalentwicklung bilden, aus denen sich intensive regionale Wirtschaftskreisläufe entwickeln. Die Gemeinden, Städte und Landkreise sind aufgefordert, Leitbilder und nachhaltige Entwicklungskonzepte zu erstellen. Die Europäische Union, Bund und Länder bieten in den meisten Regionen interessante finanzielle Hilfen an. difuNachhaltige Regionalentwicklung. Ein Praxisleitfaden.MonographieDW18195RegionalplanungRegionalentwicklungPlanungsmethodeManagementFörderungsprogrammPartizipationLeitfadenNachhaltigkeitBeratung