Huang, Yaozhi1999-02-182020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519963-922739-69-5https://orlis.difu.de/handle/difu/40122Der Begriff "Sustainable Development" wird in der Arbeit mit "Dauerhafte Entwicklung" übersetzt im Hinblick auf den Erhalt des Umweltschutzes, der den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht und der die Möglichkeiten künftiger Generation nicht gefährden darf. Ziel ist, einerseits die Unterschiede der Handlungsprozesse der beiden Länder unter den verschiedenen Ausgangssituationen und der dem Zeitgeist entsprechenden Herausforderungen zu zeigen, andererseits die gemeinsamen Probleme im Bezug auf eine nachhaltig orientierte Stadtentwicklung darzustellen. Der besondere Schwerpunkt liegt darauf, umfangreiche Lernprozesse auf regionaler Ebene als auch auf internationaler Ebene zu installieren. Das heißt, daß jede Region aufgrund ihrer spezifischen Probleme Lösungsmöglichkeiten finden muß, und daß darüber hinaus auf globaler Ebene gemeinsam durch Erfahrungsaustausch auf ein "Sustainable Development" hingearbeitet werden muß. Daher ist im Bereich der Stadtplanung und des Städtebaus eine nachhaltig orientierte Stadtentwicklung anzustreben. sg/difuSustainable Development als neuer Aspekt der Stadtplanung und des Städtebaus. Vergleichsuntersuchung zu den Handlungsprozessen in Stadtplanung und Städtebau in der VR China und der Bundesrepublik Deutschland anhand von Fallbeispielen.Graue LiteraturD9708337UmweltschutzStädtebauStadtplanungSiedlungsformPerspektiveVerstädterungStadtsoziologieStadtökologieNachhaltige EntwicklungFallbeispiel