Burmeister, Jürgen2005-08-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/155991Rund 204.000 Einwohner zählt die Stadt Eindhoven, das benachbarte Veldhoven 43.000. Eine Straßenbahn gab es in bei den Städten nie. Neben der Bahnstrecke Amsterdam - Utrecht - Eindhoven - Maastricht gibt es noch die Nebenstrecke Eindhoven - Venlo. Eingestellt wurde die Bahnstrecke nach Overpeltin Belgien. Die schmalspurigen, mit Dampf- und Dieselfahrzeugen betriebenen Nebenbahnen in Richtung Helmond, Heeze, St. Oedenrode und Turnhout/Belgien wurden bis 1939 alle eingestellt. So spielte früher wie heute der Bus die führende Rolle im Nahverkehr der Stadt. Diese Rolle wurde mit der Anlage zahlreicher Busspuren, darunter viele in Mittellage großzügig angelegter Ausfallstraßen, sowie Vorrangschaltungen an Signalanlagen unterstützt. Bei den Überlegungen zu einer deutlichen Qualitätssteigerung des Nahverkehrsangebots konnte daher auf einer bereits recht gut ausgebauten Infrastruktur aufgesattelt werden. difuBus statt Straßenbahn - zur Weiterentwicklung des Verkehrssystem Bus. Teil 3.ZeitschriftenaufsatzDI0565037Öffentlicher VerkehrNahverkehrBusBusverkehrVerkehrsmittelBusspurVerkehrssystemVerkehrsplanungVerkehrsinfrastrukturSignalanlageFahrzeugtechnikProjekt