2002-06-052020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520000175-5951https://orlis.difu.de/handle/difu/46867Anliegen des Kommunalverbandes Großraum Hannover ist es, das nachhaltige Wirtschaften von Landwirtschaft und Handwerk zu stärken. Es wird das dritte Werkstattgespräch (Juli 1999) "Regionale Kooperation von Landwirtschaft und Handwerk" dokumentiert. Dieses Werkstattgespräch bezieht sich zum einen auf die Landwirtschaft selbst, zum anderen rückt es die regionale Zusammenarbeit von Landwirtschaft und verarbeitendem Handwerk in den Mittelpunkt. Es zielt darauf, die Chancen auszuloten, die sich durch die besondere Stadt-Umland-Situation in der Region Hannover ergeben. Die Gemeinden im Großraum Hannover sind noch in hohem Maße durch die Landwirtschaft (58% der Fläche) geprägt. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat in den letzten Jahren drastisch abgenommen. Diese Abnahme hat zur Folge, dass Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und im Ernährungshandwerk verloren gehen. Neue Ideen sind notwendig, so z.B. die Vermarktung regionaler Landwirtschaftsprodukte, Aufbau eines regionalen Markenzeichens für Lebensmittel aus dem Großraum Hannover, die Förderung der regionalen Zusammenarbeit sowie des ökologischen Landbaus. sg/difuRegionale Kooperation von Landwirtschaft und Handwerk. Nachhaltige Entwicklung in der Region Hannover. Dokumentation eines Werkstattgesprächs am 1. Juli 1999 in der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem.Graue LiteraturDC2719RegionalwirtschaftStadtumlandKooperationLandwirtschaftErnährungHandwerkAbsatzmarktRegionale ZusammenarbeitVermarktungDirektvermarktungNachhaltigkeitBiologischer LandbauBiobauer