Hieber, Ulrich1981-10-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480831Der Aufsatz beschreibt Inhalt und Wirkung des Wohnumfeldprogramms Baden-Württemberg. Danach sind förderungsfähig insbesondere Maßnahmen zur Verlagerung kleinerer Betriebe; Verkehrsberuhigung; Blockentkernung; Herstellung von Stellplätzen sowie zur Schaffung von Grün- und Freiflächen. Den rechtlichen Rahmen bietet das Bundesbaugesetz. Zur Förderung der Modernisierung von Wohngebäuden können Wohnumfeldgebiete zu Modernisierungsschwerpunkten nach dem Modernisierungs- und Energieeinsparungsgesetz erklärt werden. Das Programm kann in den Jahren 1981-1985 voraussichtlich mit einem Bewilligungsrahmen von rd. 400 Mio. DM ausgestattet werden, die förderungsfähigen Kosten werden mit 66,6 % gefördert. Der Anhang enthält die "Richtlinien für die Förderung wohnumfeldverbessernder Maßnahmen" des Innenministeriums von Baden-Württemberg vom 28.10.1980. bre/difuWohnumfeldverbesserungWohnumfeldprogrammWohnenInnenstadtFörderungsprogrammMaßnahmeFinanzierungRechtVerkehrsberuhigungStellplatzBlockentkernungBetriebsverlagerungGrünflächeFreiflächeSanierungWohnumfeldverbesserung - wo und wie? Das Wohnumfeldprogramm Baden-Württembergs.Zeitschriftenaufsatz062242