Baltrusch, Andreas2002-03-042020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-924511-97-7https://orlis.difu.de/handle/difu/55061Es wird ein Entscheidungsmodell zur Auswahl von Entsorgungsalternativen am Beispiel der Klärschlammentsorgung entwickelt, das erstmals die Komplexität dieses Entscheidungsproblems reduziert, nachvollziehbare Entscheidungen unter Berücksichtigung mehrerer Entscheidungskriterien ermöglicht und als Werkzeug pragmatisch einsetzbar ist. Zudem werden Ansätze der Ökobilanz in das Modell integriert und damit eine fundierte und methodisch abgesicherte Berücksichtigung der potenziellen Umweltbelastungen realisiert. Das Modell erlaubt eine parallele Betrachtung unterschiedlicher Ziele und kann zudem subjektive Einschätzungen transparent verarbeiten. Auf Basis der theoretischen Grundlagen der Kosten-Wirksamkeits-Analyse wurde der Entscheidungsprozess strukturiert und für den Einsatz im Bereich der Entscheidungsvorbereitung für die Klärschlammentsorgung in sieben Phasen gegliedert. Hinsichtlich der mit den Entsorgungsalternativen verbundenen potenziellen Umweltbelastungen wurden Ansätze der Ökobilanz gemäß DIN EN ISO 14040 ff. in das Modell integriert. Für jede Phase des Modells wurden Inhalte und Schritte definiert und für ihre Durchführung Handlungsempfehlungen erarbeitet. Die Funktionsweise des Modells wurde parallel zur Modellbeschreibung anhand eines Beispiels verdeutlicht. difuEntscheidungsmodell zur Auswahl von Entsorgungsalternativen - dargestellt am Beispiel der Klärschlammentsorgung.MonographieDG2149EntsorgungKlärschlammUmweltbelastungVerfahrenstechnikBewertungsmethodeEntscheidungsmodellWirtschaftlichkeitKosten-Wirksamkeits-AnalyseDIN-NormKlärschlammbehandlungHandlungsempfehlungUmweltqualitätszielÖkobilanz