Balders, Sven-Frederik2000-11-232020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619993-7890-6293-6https://orlis.difu.de/handle/difu/54270In der rechtsvergleichenden Untersuchung werden zunächst der rechtstatsächliche Rahmen, d.h. die sozialen Gegebenheiten, der politische Status quo und die Entwicklung des Arbeitskampfrechts in den USA und der Bundesrepublik Deutschland überblicksartig dargestellt und miteinander verglichen. Hierauf folgen in separaten Kapiteln die Darstellungen der rechtlichen Handhabung der Neubesetzung der Stellen streikender Arbeitnehmer und des jeweiligen Streitstandes in Rechtsprechung und Literatur der beiden Länder. Anschließend werden in einer Analyse unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten die grundsätzlichen Problempunkte im Zusammenhang mit der Neubesetzung der Stellen streikender Arbeitnehmer aus den zu vergleichenden Arbeitskampfsystemen filtriert. goj/difuDie Neubesetzung der Stellen streikender Arbeitnehmer in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland.MonographieDG1427ArbeitArbeitsrechtArbeitnehmerArbeitsplatzTarifvertragKündigungsschutzRechtsvergleichRechtsprechungRechtsgeschichteStreikArbeitskampfArbeitsgerichtStellenbesetzungRechtswidrigkeit