Arndt, Hans-JochenFriedrich, KlausLemberg, KaiHammerstad, Odmund H.Perkkioe, PaavoMieszkowski, WitoldPrzylubski, Marcin1982-06-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/486991Die Einheitlichkeit des Ostseeraums zeigt sich nicht nur auf wirtschaftlichem und verkehrlichem Gebiet, sondern auch auf dem Gebiet der Stadtsanierung und Stadtentwicklung. Die Ostseestädte sind vielfach bereits im Mittelalter angelegt worden. Das Ziel, wertvolle historische Bausubstanz zu erhalten, kollidiert jedoch mit den Zielen, neuzeitlichen Wohnraum, genügend Büro- und Geschäftsfläche, genügend Raum für den Verkehr zu gewinnen. Dieses Buch stellt die verschiedenen Konzepte der acht Ostseeanliegerstaaten vor, in denen die Prioritäten bei den angestrebten Zielen gesetzt werden. So sind die RGW-Länder stärker bereit, ihren wirtschaftlichen Notwendigkeiten Rechnung zu tragen, als die skandinavischen Länder und die Bundesrepublik. sch/difuStadterneuerungStadtplanungStadtsanierungDenkmalschutzKüstenstadtStadtsanierung und Stadtentwicklung im Ostseeraum. Ostsee-Jahrbuch 1980.Monographie068664