Esser, IngeborgGroße, Antje2012-10-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/147022Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Damit die Energiewende gelingt, muss sich auch die Wohnungswirtschaft daran beteiligen - was diese auch will. Aber: Die steuerliche Einordnung der Tätigkeit "Energieerzeugung" verhindert bei den Wohnungsunternehmen, die die so genannte erweiterte Gewerbesteuerkürzung in Anspruch nehmen wollen, ein Engagement auf diesem Gebiet. Auch für Vermietungsgenossenschaften können sich Probleme ergeben.Steuerliche Benachteiligung der Energieerzeugung durch Wohnungsunternehmen. Bilanz- und Steuerwissen - Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW.ZeitschriftenaufsatzDH19569VersorgungStromEnergiegewinnungAlternativenergieSonnenenergieWindenergieBlockheizkraftwerkWohnungsbauunternehmenWohnungsbaugenossenschaftNebenerwerbBesteuerungGewerbesteuerErneuerbare EnergieNetzeinspeisung