Rednak, Dieter1994-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99631Heinrich Christian Meyer war der erste Industrielle Hamburgs. Er war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern versuchte auch, die wirtschaftliche Infrastruktur der Hansestadt zu verbessern. So gehörte er einer kleinen Gruppe namhafter Kaufleute an, die die Erschließung des Grasbrooks betrieben, eine Eisenbahnlinie nach Bergedorf gründeten und die Wasserversorgung Hamburgs modernisieren halfen. Im Zentrum der Arbeit steht die Lebensgeschichte H. C. Meyers, der in seiner Firma auch soziales Engagementzeigte, u.a. durch Gründung einer betrieblichen "Kranken- und Todtencasse". Dabei soll herausgearbeitet werden, daß in Hamburg weder der Anstoß noch die später notwendigen Rahmenbedingungen für eine durchgreifende Modernisierung der Wirtschaft von verantwortungsvollen Politikern, sondern von weitsichtigen gewinnorientierten Unternehmern eingeleitet wurden. sosa/difuHeinrich Christian Meyer, 1797-1848 - genannt "Stockmeyer". Vom Handwerker zum Großindustriellen. Eine biedermeierliche Karriere.MonographieS94300047UnternehmerIndustrialisierungFabrikgebäudeEisenbahnKanalisationDenkmalSozialwesenVerkehrVersorgungEntsorgungIndustrieStadtgeschichteBiographieUnternehmensgeschichteBetriebskrankenkasse