1994-01-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97649Die Referate der Fachsitzung "Stadtgeographie" auf dem Deutschen Geographentag in Basel 1991 stellen eine anregende Standortbestimmung der geographischen Stadtforschung dar. Nachdem in den 70er und 80er Jahren die Rekultivierung städtischer Quartiere im Vordergrund stand, die dann von der ökologischen Phase abgelöst wurde und schließlich in eine vor allem in kultureller Hinsicht die Stadtkrone stärkenden Stadtentwicklungs- und Baupolitik überging, steht die Stadtgeographie heute vor allem vor einer Auseinandersetzung mit den Problemen der Wohnungsversorgung, dem überhand nehmenden Individualverkehr und der Konkurrenz zwischen Städten und Regionen. Die Referenten plädieren für eine interdisziplinäre, angewandte und engagierte Stadtforschung, die sich vor allem auf den Arbeitsfeldern des Wandels in Europa in seinen weltweiten Einbindungen sowie der zunehmenden gesellschaftlichen Differenzierung in den Städten betätigen muß. goj/difuGeographische Stadtforschung. Perspektiven und Aufgaben.MonographieS93460007StadtgeographieStadtforschungGeographieSoziologieRegionalentwicklungStrukturwandelPerspektiveStadtentwicklungsplanung