Ringel, Christina2009-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620090173-1564https://orlis.difu.de/handle/difu/166515Im Beitrag wird untersucht, ob es beim Einsatz von Erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung zu einer Duldungspflicht und einer Pflicht zur anteiligen Kostentragung des Mieters kommen kann. Hierbei soll vor allem herausgestellt werden, ob die bestehenden mietrechtlichen Normen den Einsatz Erneuerbaren Energien unterstützen oder ob diesbezüglich Änderungsbedarf besteht.Der Einsatz Erneuerbarer Energien zur Wärmegewinnung als Modernisierungsmaßnahme im Sinne der §§ 554, 559 BGB.ZeitschriftenaufsatzDM09030301WohnungswesenWohnenWohngebäudeMietrechtHeizkostenHeizungsanlageWohnungsmodernisierungWärmeEnergieeinsparungWirtschaftlichkeitErneuerbare EnergieWärmegewinnungUmlage