Potthoff, KarinSachs, Dorothea1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524012Aufgrund der bestehenden Wechselwirkungen ist eher damit zu rechnen, dass der Einsatz der Telekommunikation bestehende raumstrukturelle Tendenzen unterstützt, als dass das technisch und weitgehend auch infrastrukturell vorhandene Dezentralisierungspotential voll ausgeschöpft wird. Grundsätzlich könnten die räumlichen Wirkungspotentiale der Telekommunikation für den ländlichen Raum von Vorteil sein; die gegenwärtige Tendenz, unterstützt von wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Kräften, steht jedoch einer Dezentralisierung entgegen. Raumordnungspolitische Einflussmöglichkeiten auf die nachfrageorientierte Ausbauplanung der Telekommunikation durch die Deutsche Bundespost sind zudem nicht gegeben. (wg)TelekommunikationRaumwirksamkeitDezentralisationRaumordnungWirtschaftspolitikRaumstrukturLändlicher RaumVersorgung/TechnikKommunikationstechnikRäumliche Auswirkungen der Telekommunikation. Das technische Dezentralisierungspotential in seiner Bedeutung für den ländlichen Raum.Zeitschriftenaufsatz107337