Hensel, Rolf1980-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/466057Beratungsarbeit in Schule und Unterricht muß aktuellen Wertewandel und Wertunsicherheit mitreflektieren. Der Aufsatz untersucht als besonderes Wertproblem die Leistungsorientierung und macht bezogen auf individuelle Leistungsanstrengungen drei Problemgruppen aus. Die, die sich überanstrengen, die es sich bequem machen und die sich weigern. Der Autor plädiert für ein Heranführen der Schüler an die Grenzen ihrer individuellen Leistungsfähigkeit.Eine Überbelastung ist für die Entwicklung der Person gefährlich, aber ein dauerhaftes Zurückbleiben hinter der Leistungsgrenze ist gefährlich für die Gemeinschaft. Beratung in der Schule muß deshalb darauf hinarbeiten, die Wertneutralität von Eltern und Lehrern zu überwinden und Werteinstellungen, die für das Gemeinwohl und Individualität nützlich sind, zu fördern. ws/difuPsychologieBeratungLeistungsprinzipSozialisationWerteinstellungSchuleBildungswesenWert- und Erziehungsprobleme in ihrer Bedeutung für Schule und Erziehung.Aufsatz aus Sammelwerk044349