Günther, RudolfWinter, Gerhard1987-09-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534265Der psychologische Auftrag bei der Behandlung von Umweltproblemen ergibt sich vor allem aus der Angewiesenheit des politischen Systems auf das freiwillig, in guter Absicht geleistete umweltrelevante Wohlverhalten der Bürger in deren eigener Lebenswelt, das bürokratischer Steuerung nur sehr schwer zugänglich ist. Vor diesem Hintergrund ist die Schwerpunktsetzung dieses Bandes zu sehen, die sich in der begrifflichen Beziehung "Umweltpsychologie - Umweltpolitik" substantiiert. Diese Beziehung nach formalen und inhaltlichen Kriterien zu strukturieren hat sich dieser Band zur Aufgabe gestellt und nähert sich damit zugleich der Fragestellung, ob der gegenwärtige Entwicklungsstand sozialwissenschaftlicher Umweltforschung die politische Praxis bereichern kann. jp/difuBürgerUmweltbewusstseinIdeologieEthikPhilosophieUmwelterziehungSozialwissenschaftSozialwesenUmweltforschungWissenschaft/GrundlagenPsychologieUmweltbewußtsein und persönliches Handeln. Der Bürger im Spannungsfeld zwischen Administration, Expertentum und sozialer Verantwortung.Monographie121680