Würdemann, Gerd1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/550250Geschwindigkeitsregelungen sind eine Schlüsselfrage bei allen Überlegungen zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr. Über Appelle hinaus sind Maßnahmen notwendig, die den Kraftfahrer zu einer verhalteneren und rücksichtsvolleren Fahrweise veranlassen. In die Reihe dieser Aktivitäten ist auch das interministerielle Forschungsvorhaben "Flächenhafte Verkehrsberuhigung" einzuordnen, in dem u. a. auch erstmals die Auswirkungen einer flächenhaft geltenden Tempobegrenzung auf 30 km/Stunde in Wohngebieten wissenschaftlich untersucht wurde. Zwischenergebnisse liegen bereits vor, doch abschließende Aussagen und Empfehlungen werden erst nach Abschluß des gesamten Modellvorhabens gemacht werden können. Die hier vorgelegte Dokumentation soll die bisherigen Forschungsergebnisse und -diskussionen aufzeigen und dazu anregen, weitere Klärung der erforderlichen städtebaulichen Wertungen, die nach Auffassung der Fachwelt hier geboten ist, zu initiieren. geh/difuVerkehrsgeschwindigkeitGeschwindigkeitsbeschränkungTempo 30StädtebauErfahrungsberichtÖffentlicher VerkehrWohnumfeldStraßenbaumAkzeptanzModellversuchStraßenverkehrsrechtVerkehrsberuhigungVerkehrStraßenverkehrTempo 30. Erfahrungen aus städtebaulicher Sicht. Dokumentation eines Expertengesprächs vom 21. Januar 1988 in Bonn.Graue Literatur137950