ERTEILTReiß, PhilippKrüger, Christine2020-04-142020-04-142022-11-252020-01-062022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/253026Energie- und Treibhausgasbilanzen, kurz THG-Bilanzen, sind eine wichtige Grundlage für die Planung kommunaler Klimaschutzaktivitäten. Sie helfen Kommunen dabei, das Thema Klimaschutz öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren. In einem neuen Fokuspapier widmet sich das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) dem Thema und gibt Hilfestellungen für die Bilanzierung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den einzelnen Arbeitsschritten, die für eine THG-Bilanzierung notwendig sind: Wie schafft man eine geeignete Arbeitsstruktur? Welche Bilanzierungssystematiken gibt es und wie unterscheiden sie sich? Wie geht es weiter, wenn die Bilanz erfolgreich erstellt wurde? Klimaschutzbeauftragte finden zudem erste Hilfestellungen für die Erhebung von Daten und konkrete Tipps, worauf sie bei der Auswahl einer Bilanzierungs-Software achten sollten.ALLFokus Energie- und Treibhausgasbilanzierung für Kommunen. Erste Schritte und Hilfestellungen.Graue LiteraturKQ4ZF5ENDDH00029Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, EDOC-Server des Deutschen Instituts für UrbanistikKommunaler KlimaschutzEnergiebilanzTreibhausgasBilanzierungTreibhausgasbilanz