Haas, Diether1982-03-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/484543Die Städtebauer der 60er Jahre werden kritisiert, vor allem die Anmaßung, was das Wohlbefinden der Menschen ausmacht, zu kennen. Die Städtebauer suchen im Zusammenhang mit der empirischen Sozialforschung nun eher den Dialog mit dem Bürger. Probleme wie die Energiekrise, soziale Probleme (Gastarbeiter mehrerer Generationen, Asylsuchende), Umwelteinflüsse usw. ignorierten sie bisher und sind jetzt mehr und mehr dem Druck dieser Probleme ausgesetzt bzw. müssen sich diesen stellen. Der ideologisch umstrittene Begriff 'Gesellschaftspolitik' wird untersucht. Der Autor hofft, daß die zu führenden Diskussionen Probleme von heute lösen helfen sowie die von morgen zu erkennen und dabei den Gestaltungsspielraum für die nachkommenden Städteplaner offen läßt. lt/difuGesellschaftspolitikSozialforschungStädtebauStadtentwicklungsplanungGrußwort.Aufsatz aus Sammelwerk066190