1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/434403In zwei Referaten werden die Konzeptionen von Koalition und Opposition zur Vermögensbildung im sozialen Wohnungsbau vorgestellt.Während der Referent der Koalition neben der verstärkten Förderung der klassischen Formen, der Eigenheime und Eigentumswohnungen, ein Modell der Vermögensbildung durch Wohnbesitzwohnungen anstrebt, vertritt der Referent der CDU/CSU hier das Konzept der Vermögensbildung durch Wohnkauf. - In den anschließenden Referaten werden die vorab erläuterten Pläne auf ihre Grenzen und Möglichkeiten hin untersucht.Zentrale Punkte sind dabei die neuen Eigentumspläne von Koalition und Opposition, die auf Vorfinanzierung und Nachsparen des Eigenkapitals zielen; die Vermögensbildung bei Mietwohnungen sowie die Mobilisierung von Sparkapital für den Wohnungsbau.Der Aussprache schließt sich ein Anhang an, der die Gesetzesentwürfe zur Förderunq von Wohneigentum und Wohnbesitz im sozialen Wohnungsbau (Kabinettsbeschluß vom 13. 9.'72) bzw. zur Vermögens- und Eigentumsbildung im sozialen Wohnungsbau (Fraktion der CDU/CSU, 14. 6.'72) sowie den einführenden Text des Neue-Heimat-Wohnbesitzbriefes enthält.WohnungskaufEigentumswohnungMieterMiteigentumVermögensbildungSparkapitalVorfinanzierungFinanzierungWohnungsbaugenossenschaftWohnungswesenMietwesenParteiMieter-Miteigentum und Wohnkauf. XI. Königsteiner Gespräch - Referate und Diskussionen.Monographie008826