Schulzki-Haddouti, Christiane2004-04-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-89331-458-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/133597Der Sammelband mit 18 Beiträgen beschäftigt sich in einem ersten Schwerpunkt mit dem Grundgesetz und den Grundrechten, die im Zusammenhang mit dem Internet von Bedeutung sind. Die informationelle Selbstbestimmung ist Thema einer zweiten Gruppe von Beiträgen, die sowohl den Datenschutz, das Recht auf Privatsphäre, Datenhandel, die Informationshoheit und die Überwachung am Arbeitsplatz betreffen. Herausforderungen für die Demokratie - dritter Schwerpunkt - liegen in der Erweiterung von Zugangsrechten, im Konflikt zwischen Informationsfreiheit und dem Schutz geistigen Eigentums, in der Chancenverteilung bei der Nutzung der IuK-Technologien für eine E-Demokratie, in der Rolle von "Demonstrationen" im Internet, die Unmöglichkeit einer Zensur im Internet und im Umgang mit unliebsamen Inhalten im Internet. goj/difuBürgerrechte im Netz.Graue LiteraturDF7882KommunikationsmedienDatenschutzSicherheitEigentumInformationDemokratieBürgerrechtInternetGrundgesetzSelbstbestimmungZensurInformationsfreiheitTelekommunikation