Bottke, Wilfried1996-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102400Der Band ist das Ergebnis eines interdisziplinären Gesprächs, das unter dem Motto "Familie als gesellschaftlicher Grundwert" stand. Aus dem Blickwinkel verschiedener Fachrichtungen werden die theologischen, ökonomischen, rechtlichen und politischen Aspekte der sozialen Institution "Familie" beleuchtet. Ehe und nichteheliche Lebensgemeinschaften werden aus sozialethischer Sicht betrachtet. Diskutiert wird auch das Problem der Ehescheidung und deren Wirkungen auf Familie und Gesellschaft. Desweiteren wird die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zur Familienpolitik erörtert und die Frage gestellt, inwieweit die Politikfelder "Frauen- und Familienpolitik" konfligierend oder komplementär sind. Weiteres Thema ist das Strafrecht, einmal im Hinblick auf den Schutz der Familie, zum anderen bezüglich mißhandelter Frauen. Die ökonomische Situation der Familien wird ebenfalls diskutiert. gb/difuFamilie als zentraler Grundwert demokratischer Gesellschaften.MonographieS96040017FamilieGesellschaftsordnungDemokratieWirkungsanalyseFamilienpolitikSozialrechtEheLebensgemeinschaftGrundwertScheidungFamilienlastenausgleich