Muscheid, Jörg2008-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/163691Die Untersuchung fragt nach dem Erfolg der bremischen Tourismuspolitik und danach, wo sich Bremen und Bremerhaven im Städtevergleich positioniert haben. Die Ergebnisse zeigen, dass Bremen im unteren Drittel des Ranking liegt, Bremerhaven im Vergleich der Küstenstädte im oberen Mittelfeld liegt, dass die Bedeutung des Tagesstourismus weiter zugenommen hat, der Städtetourismus Arbeitsplätze schafft, deren Anzahl aber überschätzt wird. Für Bremen wird ein Standortmarketing in schwierigem Umfeld vorhergesagt, wobei den touristischen Schlüsselprojekten "Universum Science Center", Auswandererhaus in Bremerhaven, Messen und Kongress, Museen und Sonderausstellungen, Maritme Erlebniswelt die größte Bedeutung zukommt und z.T. durch konkurrierende Angebote aus Hamburg, die in nächster Zeit eröffnet werden, problematisch werden können. Eine Ausnahme stellt die Ansiedlung von Ryanair und der Ausbau des Flughafens Bremen zum zweiten deutschen Drehkreuz dieser Fluglinie dar. goj/difuTourismus in Bremen und Bremerhaven. Bilanz und Perspektiven im Städtevergleich.Graue LiteraturDM08032022FremdenverkehrStandortMesseMuseumFlughafenAusstellungTourismusÜbernachtungStädtetourismusStandortmarketingProjektFluggesellschaftStädtevergleichStädtewettbewerbTourismuspolitikWirtschaftsstatistik