1993-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96302Die Beiträge behandeln neben der neuen Klärschlammverordnung und ihren abfallwirtschaftlichen Auswirkungen die Betriebserfahrungen mit dem auf Biomüll umgebauten Kompostwerk Alzey sowie die Erfahrungen mit der Dedioxinierung und Entstickung von Rauchgasen der Müllverbrennung. Außerdem wird über den Stand der Verglasung fester Rauchgasreinigungsrückstände der Müllverbrennung berichtet, werden praxisrelevante Schlußfolgerungen aus aktuellen Gerichtsurteilen zu Müllverbrennungsanlagen vorgestellt und kalte Verfahren der Restsiedlungsabfall-Behandlung erörtert. Abschließend beschäftigen sich zwei Beiträge mit den Kosten des "Grünen Punktes" und der Abfallwirtschaftspolitik des Landes Baden-Württemberg. wi/difuHarmonisierende Instrumente der Abfallwirtschaft. 62. Abfalltechnisches Kolloquium.MonographieS93270014AbfallwirtschaftKompostierungAbfallverbrennungSchadstoffRauchgasVerglasungKostenUmweltpolitikEntsorgungAbfallrechtKlärschlammverordnungGrüner Punkt