1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/447707Nach einer Bestimmung der Begriffe, anläßlich welcher der Autor insbesondere auf den Liegenschaftsbericht eingeht, folgt die Erläuterung der mit dem Liegenschaftsbegriff zusammenhängenden Funktion des Grundeigentümerinteresses. Der Hauptteil der Arbeit befaßt sich mit der Frage nach dem ,,schutzwürdigen Interesse'' des Grundeigentümers. Dafür ist ein besonderes Kapitel dem Abwehrrecht des Grundeigentümers bei den verschiedenen Einwirkungen auf den Eigentumssektor gewidmet, wobei es insbesondere um die Frage geht, ob mit der actio negatoria oder der nachbarrechtlichen Klage gemäß Art. 679 in Verbindung mit Art. 684 ZGB vorzugehen ist. Im Sinne eines Exkurses wird abschließend noch der Versuch unternommen, den von der Liegenschaft nicht erfaßten Teil des Untergrundes rechtlich zu qualifizieren.BodeneigentumGrundeigentümerinteresseGrundstücksrechtBodenrechtRechtDas Interesse des Grundeigentümers am Untergrund gemäß ZGB Art. 667, Abs. 1Monographie023847