Huber, WolfgangKottmair, AndreasHertel, MarkusHoppenheidt, Klaus2001-05-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520011616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/45699Das Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Weilheim-Schongau beinhaltet neben der getrennten Erfassung von Bioabfall, Wertstoffen und Restabfall die Erweiterung der Deponie Erbenschwang (Bauabschnitt IV) sowie die Errichtung einer Bioabfallkompostieranlage und einer Mechanisch-Biologischen Restabfallbehandlungsanlage. Die MBA-Anlage mit einem Jahresdurchsatz von ca. 22000 Mg wurde 1997 fertiggestellt und ging nach ca. einjährigem Probebetrieb in den Regelbetrieb. Die Eignung der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung am Standort Erbenschwang zur Vorbehandlung von Restabfällen wird an Hand eines wissenschaftlichen Begleitprogramms überprüft. Das Vorhaben wird im Sommer abgeschlossen. Es wird über wesentliche Zwischenergebnisse berichtet. difuAblagerung von biologisch vorbehandeltem Restabfall. Praktische Erfahrungen bei einem großtechnischen Versuch auf der Deponie Erbenschwang.ZeitschriftenaufsatzDC1551AbfalldeponieDeponieEntsorgungUntersuchungBodenmechanikSickerwasserDeponiegasRestabfallAbfallbehandlungsanlageMechanisch-Biologische Abfallbehandlung