Schliephake, Konrad1999-11-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/50517In dem Band werden fränkische Teilräume vorgestellt und deren wesentliche geowissenschaftliche Grundlagen zur Durchführung von Exkursionen vermittelt. Die fünf Teilräume sind: Würzburg und sein Umland, die mainfränkische Ebene und Mittelgebirgsräume, Tauber- und Hohenlohe-Franken, Frankens Mitte und Osten sowie Becken, Täler und Stufen des mittleren Süddeutschlands. In den einzelnen Regionen werden neben geomorphologischen Phänomenen auch wirtschaftsgeographische und strukturelle Entwicklungen ausgewählter städtischer bzw. agrarischer Standorte beschrieben. Beispiele aus dem Landkreis Bad Kissingen illustrieren den Einsatz von Windkraftanlagen im Binnenland. Auf eine landschaftliche Klimadifferenzierung wird im Bereich des Nördlinger Rieses eingegangen. Vorgestellt werden auch zahlreiche Exkursionsziele. gb/difuGeographische Exkursionen in Franken und benachbarten Regionen. Gewidmet Ulrich Glaser.Graue LiteraturDF3148GeographieLandschaftLändlicher RaumStrukturwandelGeologieTopographieBergbauAgrarlandschaftKulturlandschaftBodenStadtgeschichteWirtschaftsgeographie