Rueckert, EmilStock, Ernst-Heinrich1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530795Durch technische Maßnahmen des Wasserbaus wurden unsere Flusslandschaften in den letzten 170 Jahren empfindlich gestört. Nachdem nun nahezu alle Fließgewässer ausgebaut bzw. technisch überformt sind, erleben die Forderungen nach ökologisch funktionsfähigen Gewässer einen neuen Höhepunkt. Dementsprechend prägen Begriffe wie "biologischer Wasserbau", "naturnaher Wasserbau", "Renaturierung", oder "Rückbau von Fließgewässern" politische Programme, Richtlinien, Erlasse und Empfehlungen. Anhand der Literatur sowie unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen und der politischadministrativen Strukturen Hessens wird beispielhaft aufgezeigt, inwieweit die bisherigen Erkenntnisse in die heutige Praxis umgesetzt werden können. (ben)FlusslandschaftWasserbauÖkosystemErosionWasserqualitätNaturschutzRenaturierungRückbauBiotopschutzRückführungNaturnäheNatur/GrundlagenGewässerIntegrierter Fließgewässerschutz, Möglichkeiten und Forderungen.Zeitschriftenaufsatz117791