Sieckmann, Jan-Reinard1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569567Die Untersuchung ist eine Studie zur Theorie der Rechtssysteme (Normensysteme mit in bestimmter Weise strukturierter Menge von Normen). Gegenstand ist die Klärung der Grundbegriffe und Grundstrukturen von Rechtssystemen moderner Verfassungsstaaten, insbesondere von Deutschland. Im ersten Teil geht der Autor auf die verschiedenen Normen (Gebots-, Verbots- und Erlaubnisnormen) ein, um danach die Strukturen von Regel- und Prinzipienmodell ausführlich offenzulegen. Es werden die Fragen nach der Art, den Eigenschaften und Strukturen der Elemente von Rechtssystemen behandelt. Daran schließt sich eine Untersuchung der Adäquatheit (Angemessenheit) der verschiedenen Modelle an. Zur praktischen Relevanz der Thematik bemerkt der Autor: "Wer in einem Rechtssystem unter welchen Bedingungen Normen begründen darf oder soll, ist aber zugleich eine Frage der Verteilung politischer Macht " (S. 20). rebo/difuRechtsphilosophieRechtstheorieRechtssystemRechtsnormNormRegelPrinzipMoralTheorieRechtAllgemeinRegelmodelle und Prinzipienmodelle des Rechtssystems.Monographie157559