Warner, Barbara2018-07-022020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171612-3891https://orlis.difu.de/handle/difu/249089Die EU ermöglicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern, sich über "COST-Actions" europaweit zu konkreten Themen mit internationalem Bezug zu vernetzen und fördert diesen Austausch auch finanziell. In der COST-Action zum Thema Hochwasserschutz arbeiten Wissenschaftler aus 29 Ländern zum integrierten Hochwasserschutz. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie private Akteure, z. B. Landeigentümer, in Hochwasservorsorgeund -schutzvorhaben stärker einbezogen werden können. Dabei geht es insbesondere um die Einzugsbereiche von Fließgewässern, weniger um Küstenregionen.Die COST-Action LAND4FLOOD. Integriertes Hochwassermanagement.ZeitschriftenaufsatzDM18060408RaumplanungRaumforschungÜberschwemmungHochwasserschutzFlächennutzungWasserrückhaltungRetentionsflächeFlusseinzugsgebietForschungsverbundProjektberichtInternationale Zusammenarbeit