Huth, Christoph2015-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150340-8469https://orlis.difu.de/handle/difu/229583Im Fokus des Artikels stehen die spezifischen Merkmale ruraler Regionen in Bezug auf die Struktur der Bildungsangebote für Kinder im Vorschulalter und die primären Auswirkungen dieser besonderen Charakteristika. In einem zweiten Schritt wird die Rolle Sozialer Arbeit in Bezug auf die herausgearbeiteten Aspekte diskutiert. Die Ergebnisse werden in den Schwerpunkten der Förderung der Chancengleichheit von Kindern im Bildungsbereich sowie der strukturellen Vernetzung von Angeboten beleuchtet.Angebote frühkindlicher Bildung im ländlichen Raum. Potenziale und Perspektiven für Soziale Arbeit.ZeitschriftenaufsatzDMR150238SozialwesenSozialarbeitLändlicher RaumLändliche GemeindeKleinstadtSchrumpfungBildungsangebotSituationsanalyseDemographischer WandelPeripherieFrühkindliche BildungChancengleichheitVernetzung