Köhler, Uwe2004-04-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/136277Der angestrebte Wettbewerb im ÖPNV birgt Risiken, insbesondere die Festlegung auf zu kleine auszuschreibende Linienbündel und die Vorgabe zu detaillierter Standards in der Ausschreibung. Städten sollte die Entscheidung darüber, ob das kommunale Unternehmen mit der Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs beauftragt wird oder ob eine Ausschreibung der Verkehrsleistung erfolgen soll, selbst überlassen bleiben. difuThe aspired competition in public transport holds risks, especially fixing of too small bundles of bus resp. railway lines and the definition of standard quality is too specified in the tendering procedure. For future competition cities should decide for themselves, whether the urban public transport company should entrust the public transport service for itself or whether the public transport should go through a tendering procedure. difuWettbewerb im ÖPNV gestalten. Risiken und Chancen der Marktöffnung.ZeitschriftenaufsatzDG3144Öffentlicher VerkehrÖPNVVerkehrsunternehmenTrägerschaftWettbewerbFinanzierungVerkehrsrechtVerkehrspolitikEuroparecht