Pesch, K. H.1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568105Synthetische polymere Flockungsmittel in der modernen Aufbereitung. Auslegung von Kläreinrichtungen und Filtrationsaggregaten für die Polymeranwendung. An 4 typischen Beispielen (Ton-Suspension, Kohlewaschwasser, Flotationskonzentrat und Faulschlamm aus einer kommunalen Kläranlage) wird gezeigt, welche Bedeutung der Konditionierung von Feststoff-Suspensionen mit Polymer-Lösungen zukommt, um optimale Ergebnisse hinsichtlich der Klärung von Trüben bzw. Entwässerung von Schlämmem zu erzielen. In der Praxis bewährte Konditionierungseinrichtungen. (si)AufbereitungKläranlageEntwässerungSuspensionPolymerKlärschlammTrinkwasseraufbereitungFlockungsmittelKonditionierungSchlammentwässerungFeststoffFlotationTonsuspensionFaulschlammFlockungVersorgung/TechnikWasserKonditionierung von feststoffhaltigen Suspensionen mit Flockungsmitteln; Conditioning of solid suspensions with flocculants.Zeitschriftenaufsatz156095