ERTEILTMeyer, BerenikeRösch, DominikOnigkeit, JaninaWienhaus, Stefanie2019-09-232020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/256844In der Dokumentation werden aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze rund um die stetig wachsenden Ansprüche an die kommunale Wasserwirtschaft aufgezeigt. Die Ergebnisse stammen aus den Forschungsprojekten der Fördermaßnahme "Regionales Wasserressourcen-Management für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland (ReWaM)" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Anhand konkreter Praxisbeispiele stellen die Projekte Ergebnisse für das städtische Wassermanagement vor. Dabei geht es u.a. um Kommunales Gewässermanagement, Hochwasser und Hochwasserrisikoanalyse, Regenwasserbewirtschaftung, Flussbadegewässer und Gewässerrenaturierung. Die erarbeiteten Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte sollen die alltägliche Arbeit der wasserwirtschaftlichen Praxis unterstützen.ALLWasser in der Stadt. Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte aus der BMBF-Fördermaßnahme ReWaM.Graue LiteraturRTZJ483XDS2002Deutscher Städte- und Gemeindebund -DStGB-, BerlinStadtentwicklungsplanungGewässerentwicklungGewässerökologieWassermanagementRegenwasserbewirtschaftungHochwasserschutzRisikoanalyseRenaturierungFördermaßnahme