Gehrke, BirgitLegler, Harald2001-09-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-428-10296-7https://orlis.difu.de/handle/difu/79229Die wirtschaftliche Entwicklung der Industrieländer wird vorrangig von den weltweiten Fortschritten in Forschung, Wissenschaft und Technik geprägt. In Deutschland hat die Diskussion um die Innovationspolitik einen immer höheren Stellenwert erhalten. Zunächst werden unter dem Aspekt europaweiter Vergleichbarkeit ausgewählte Themen (Ausbildungskapital, Patente, Wirtschaftsstrukturen) begründet und beschrieben sowie empirische Ergebnisse zur Regionalverteilung von Innovationspotenzialen in Europa dokumentiert. Im anschließenden Kapitel finden sich ausführliche Darstellungen und Diskussionen von industrieller Forschung und Entwicklung in den Regionen Deutschlands und Erklärungsansätze für unterschiedliche regionale Forschungs- und Entwicklungsstrukturen und Entwicklungslinien. Die Autoren untersuchen die Intensität der Zusammenhänge zwischen industrieller und öffentlicher Forschung. kirs/difuInnovationspotenziale deutscher Regionen im europäischen Vergleich.MonographieDW7852WirtschaftsentwicklungInnovationRegionVergleich