Langenohl-Weyer, AngelikaWennekes, Renate1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476364Der vorliegende Aufsatz faßt die politischen und sozialen Rahmenbedingungen zusammen, die das Leben der ausländischen Arbeiter und ihrer Familien in der Bundesrepublik bestimmen. Die Entwicklung der Ausländerpolitik von den ersten Vereinbarungen über Anwerbungen 1955 bis zu den 17 Thesen umfassenden Vorschlägen der Bund-Länder-Kommission zur Ausländerpolitik von 1978. Anschließend wird die konkrete Lebens- und Arbeitssituation der Ausländer in der Bundesrepublik dargestellt, nicht jedoch als ein isoliertes Problem betrachtet. Es wird die These vertreten, daß nicht die Ausländer und die Verlagerung ihrer Schwierigkeiten von Generation zu Generation das Problem darstellen, sondern die gesellschaftlichen Institutionen, die in ihrer gegenwärtigen Struktur und Funktion nicht in der Lage sind, gemeinsame Strategien für Ausländer und Deutsche zu entwickeln. ri/difuGastarbeiterAusländerIntegrationAusländerpolitikArbeitLebensbedingungenFamilieAusländische Familien in der Bundesrepublik - Die politischen und sozialen Rahmenbedingungen.Aufsatz aus Sammelwerk057722