Blank, Joseph-Theodor1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/485941Rückläufige Schülerzahlen im Bundesgebiet schaffen Probleme im politischen, finanziellen und organisatorischen Bereich der Bildung. Besonders im ländlichen Raum und in den Stadtrandgebieten müssen aufgrund der demographischen Entwicklungen qualitative Abstriche im erreichten Versorgungsgrad befürchtet werden. Die Bund-Länder-Kommission hat bei der Fortschreibung des Bildungsgesamtplans daher besondere Maßnahmen zur Erhaltung der Sekundarbereiche erarbeitet. Beschrieben wird die Auswirkung der Bevölkerungsentwicklung aus dem Schulbereich, die Situation in Nordrhein-Westfalen, die Fortschreibung des Bildungsgesamtplans und die künftigen schul- und bildungspolitischen Erfordernisse. zaPolitikBevölkerungBildungBildungspolitikBevölkerungsrückgangAuswirkungSchuleBildungsgesamtplanFortschreibungSchulversorgungSekundarbereichLändlicher RaumMaßnahmeBevölkerungsentwicklung - Krise der Schulpolitik? Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft des NWStGB für den Reg.-Bezirk Münster am 9. Januar in Ahaus.Zeitschriftenaufsatz067607