2017-08-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252010978-3-941897-63-2https://orlis.difu.de/handle/difu/241674Die DWA hat das Projekt von vereinheitlichten Audits zur Hochwasservorsorge in Angriff genommen mit dem Ziel, für konkrete Räume den Status der ergänzenden nicht-baulichen Hochwasservorsorge analysierend zu bewerten und damit den Beteiligten die Möglichkeit zu geben, sich über den eigenen Status Rechenschaft abzulegen und daraus gegebenenfalls Entscheidungen zur Verbesserung der Hochwasservorsorge abzuleiten. Audits, wie sie in dem nun vorgelegten Merkblatt vorgeschlagen werden, zielen auf die freiwillige Mitwirkung der Akteure ab. Die Initiative lebt von der Unterstützung und Erfahrung aller Mitwirkenden, den Auditoren, den Entscheidungsträgern und den von Hochwasser tatsächlich oder potenziell Betroffenen selbst. Insofern wird mit diesem Merkblatt ein Prozess angestoßen, der sich in der praktischen Auseinandersetzung mit den Chancen und den Grenzen von Hochwasservorsorge laufend selbst erneuert.Audit "Hochwasser - wie gut sind wir vorbereitet". Merkblatt DWA-M 551. Dezember 2010.Graue LiteraturDM17060229HochwasserschutzÜberschwemmungÜberwachungRisikoanalyseHochwasservorsorgeAudit