Schmidt, Michaela2017-01-182020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-8376-3333-7https://orlis.difu.de/handle/difu/242863Wer macht eigentlich unsere Siedlungslandschaft? Diese Frage wird von Städtebauern sowie Planern meist beantwortet, indem sie sich selbst ins Zentrum stellen. Jedoch zeigen nicht nur umstrittene Großprojekte wie die Hamburger Elbphilharmonie oder der Berliner Flughafen, dass hierbei auch die Bauverwaltung eine in ihrer Wirkmacht oft unterschätzte Rolle spielt - sie ist es, die im Modus des Erteilens von Baugenehmigungen aktiv in das Leben und in die gebaute Umwelt eingreift. Abseits von Klischees wendet sich die Autorin Bauprojekten in Schweizer Gemeinden und Kleinstädten zu, um dem Einfluss von Verwaltungen im Alltäglichen auf den Grund zu gehen und die realen Zusammenhänge und Wirkungen von städtebaulichen, politischen und administrativen Prozessen sichtbar zu machen.Im Inneren der Bauverwaltung. Eigenlogik und Wirkmacht administrativer Praktiken bei Bauprojekten.MonographieDW30892VerwaltungStadtplanungStädtebauBauprojektGenehmigungsverfahrenBauverwaltung